Einem Rennwagen werden beim Boxenstopp die Reifen gewechselt.

Agile Transformation

Agilität - mehr als ein Buzzword

Viele Unternehmen glauben agil zu sein, wenn in der IT Methoden wie Scrum oder DevOps zum Einsatz kommen. Für die Bewältigung der Herausforderung ‚Digitalisierung‘ ist jedoch wesentlich mehr erforderlich.

Was in Konzernunternehmen dauert, passiert in Startups in Monaten. Der Unterschied ist immens. Sicher ist dies zum Großteil der Größe geschuldet. Ein Tanker ist kein Schnellboot. Dennoch: Auch Großunternehmen können sich so aufstellen, dass sie an jeder einzelnen Stelle und in jedem Projekt wie ein Startup funktionieren. Unser Angebot im Bereich Organisationsberatung unterstützt Sie dabei.

Die Unterschiede zeigen sich meist schon bei der Strategiefindung. Der Weg zu belastbaren Strategie-Entscheidungen ist in großen Konzernen oft sehr lang. Viel schneller zum Ziel kommt man mit dem im Startup-Umfeld gelebten ‚Lean-Startup-Ansatz‘:

  • Ein Geschäftsmodell bzw. eine Strategie werden entwickelt. Ein gutes Werkzeug für die Entwicklung von Geschäftsmodellen ist ein ‚business modell canvas‘. Dieses bringt einen automatisch dazu, die Strategie immer vom Kunden her zu denken: Was sind die Leistungen, die für den Kunden an erster Stelle stehen? Wofür ist er bereit zu bezahlen?
Business Model Canvas
  • Im nächsten Schritt wird ein mockup bzw. ein ‚minimum viable product‘ implementiert und gegen den Markt verprobt. Das bedeutet im einfachsten Fall, dass man mit (potentiellen) Kunden darüber spricht – und die einfachsten Fälle sind meist nicht die schlechtesten.
  • Findet das Produkt und das Geschäftsmodell bei den Kunden Akzeptanz wird weiterentwickelt, falls nicht wird das Geschäftsmodell angepasst oder durch ein neues ersetzt.
  • Die gesamte Entwicklung wird somit von Kunden bzw. vom Markt gesteuert. Sei es, indem der Kunden direkte Feedbacks liefert, sei es auf Basis von Analytics oder Big Data.

Damit ein Unternehmen agil funktioniert, muss die gesamte Organisation umgebaut werden – vom Portfoliomanagement und Marketing über die Produktentwicklung bis zur Produktion. Zwischen agil operierenden und ‚klassischen‘ Unternehmensteile gibt es keine Harmonie und eine Mischkonstellation sollte nur temporären Charakter haben.

Ein großes Unternehmen auf Agilität zu trimmen ist natürlich keine Kleinigkeit. Oft ist es gut, Experten von außen hinzuzuziehen, die bei der Transformation unterstützen können. Schwerpunkt der Conzelmann GmbH ist das Change Management. Wir haben viele Großunternehmen bei Mergers, beim Carve Out oder bei der agilen Prozessgestaltung z.B. im Portfoliomanagement oder im Service Management unterstützt und unterstützen auch Sie bei der Umgestaltung Ihrer Organisation gerne.

Methoden wie Scrum und Kanban funktionieren auch in großen Unternehmen. Ein einfaches, aber sehr leistungsfähiges Organisationsmodell wurde von uns beim Aufbau eines Startup-Unternehmens entwickelt. Es handelt sich um ein Netzwerk aus Scrum- und Kanban-Teams mit einfachen, aber klaren Regeln. Das Modell skaliert beliebig, erlaubt sehr flexible Organisationsstrukturen und ist viel einfacher zu verstehen als z.B. das Scaled Agile Framework (SAFe).

Grade in Deutschland wird Agilität oft falsch verstanden: Man ersetzt klassische starre Regelungen durch ein neues ‚agiles‘ Regelwerk und diskutiert dann z.B. darüber ob während eines Sprints Prioritäten geänderte werden dürfen oder nicht. Wirkliche Agilität heißt hingegen vor allem vieles nicht zu tun – Dinge nicht zu tun, die dem Kunden keinen Mehrwert bieten und nur Zeit und Aufwand bedeuten.

 

Publikationen

Bereits 2004 hatten wir untersucht, wann agile Methoden gegenüber klassischen Methoden vorteilhaft sind. Den Artikel finden Sie hier: computerwoche 17/2004: IT-Projekte gut steuern.

Ein weiterer Beitrag in der computerwoche widmet sich dem Thema agile Gestaltung des IT-Portfoliomanagements: computerwoche 2016: Agiles Portfoliomanagement. Mit Service-Portfoliomanagement gegen Schatten-IT